Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

der Mondwechsel

См. также в других словарях:

  • Mondwechsel — Mond|wech|sel 〈[ ks ] m. 5〉 Übergang von zunehmendem zu abnehmendem Mond u. umgekehrt ● wir haben Mondwechsel; heute ist Mondwechsel * * * Mond|wech|sel, der: Zeitspanne um Voll od. Neumond, wenn der ↑ Mond (1 a) wieder ab od. zuzunehmen beginnt …   Universal-Lexikon

  • Mondwechsel — Animation der Mondphasen. Daneben sind auch Erdnähe und ferne als Größenschwankung und Libration als „Torkeln“ zu beobachten. Als Mondphasen (früher auch „Wadel“ genannt[1]) bezeichnet man die wechselnden Lichtgestalten des Mondes durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Mond — (lat. Luna; hierzu die »Mondkarte« und Tafeln »Mond I IV«), der unsrer Erde am nächsten stehende Himmelskörper, läuft in einer mittlern Entfernung von 384,750 km = 60,274 Erdhalbmessern in Zeit von 27 Tagen 7 Stunden 43 Min. 11,5 Sek. (vgl. Monat …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Laune — Sf std. (13. Jh.), mhd. lūne Mondphase, Mondwechsel, Gemütsstimmung Entlehnung. Entlehnt aus l. lūna Mond . Die heutige Bedeutung beruht auf der Auffassung der mittelalterlichen Astrologie, daß der Mondwechsel die Gemütsstimmung beeinflusse.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Antonios Diogenes — war der Verfasser eines antiken Romans, der unter dem Titel Τὰ ὑπὲρ Θούλην ἄπιστα (Ta hyper tulen apista „Wunderdinge jenseits von Thule“) überliefert ist. Häufig wird der Roman auch einfach als Apista (von ἀπιστέω „nicht glauben“, „bezweifeln“)… …   Deutsch Wikipedia

  • Chronologie — (griech., Zeitkunde), die Wissenschaft von der Zeiteinteilung und Zeitrechnung, durch die in die Reihenfolge der historischen Ereignisse Ordnung und Klarheit gebracht wird. Die sicherste Grundlage für die C. bilden die regelmäßigen periodischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Astronomie II — 1 9 der Mond 1 die Mondbahn (der Mondumlauf um die Erde) 2 7 die Mondphasen f (der Mondwechsel) 2 der Neumond 3 die Mondsichel (der zunehmende Mond) 4 der Halbmond (das erste Mondviertel) 5 der Vollmond 6 der Halbmond (das letzte Mondviertel) 7… …   Universal-Lexikon

  • Kalender [1] — Kalender, das Verzeichnis der Jahrestage nach Monaten und Wochen, je nach Bedürfnis unter Angabe der Heiligen, denen die Tage geweiht sind, der kirchlichen Feste, der Mondwechsel, der Tageslängen, der Zeitgleichung, der Gezeiten u.s.w. oder auch… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Mondswandelung, die — Die Mondswandelung, plur. die en, die periodische Ab und Zunahme des scheinbaren Lichtes des Mondes; die Mondsbrüche, der Mondwechsel …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mond — (Luna), 1) überhaupt der Trabant eines Planeten, so Uranus , Saturn u. Jupitermonde; bes. aber 2) der den Erdplaneten in dessen Laufe um die Sonne begleitende u. ihn selbst umkreisende Trabant. Der M. bewegt sich um die Erde in einer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mond — Luna (fachsprachlich); Erdtrabant; Erdbegleiter; Erdmond; kosmischer Nachbar (umgangssprachlich); Satellit; Trabant; Begleiter * * * Mond [mo:nt], der; [e]s, e: die Erde umkreisender und die …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»